LANZAROTE - DIE INSEL
alle Fotos:Pixabay
Lanzarote, die östlichste der im Atlantischen Ozean gelegenen sieben großen Kanarischen Inseln, liegt 130 Kilometer vor der Küste von Afrika und ist 1.000 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Früher war die Inselgruppe als die Glücklichen Inseln (Islas Afortunadas) bekannt.
Die Bewohner von Lanzarote blicken auf eine lange Tradition als Fischer zurück. Mit den Jahren gewann der Tourismus dann immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung. Lanzarote ist inzwischen zu einem Musterbeispiel für Natur- und Landschaftsschutz geworden. Hier lebte der inzwischen verstorbene bekannte Künstler César Manrique, der sich für die Erhaltung der ursprünglichen Landschaft der Insel einsetzte.
So gelang es, bei hervorragenden touristischen Dienstleistungen Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Lanzarote wurde 1994 zum Biosphärenreservat der UNESCO erklärt - zum ersten Mal wurde damit eine solche Auszeichnung einer ganzen Insel verliehen.
Auf Lanzarote, das auch als Insel der Vulkane bekannt ist, gibt es mehr als 100 Vulkane, Kessel vulkanischen Ursprungs und Ebenen aus erstarrter Lava. Der Nationalpark von Timanfaya, eine Landschaft von einzigartiger Schönheit, entstand während der Vulkanausbrüche der Jahre 1730-1736.
Wer sich für's Wandern interessiert, findet Herausforderungen in der von dunklen, zerklüfteten Lavaströmen durchzogenen Landschaft.
Lanzarote bietet ideale Voraussetzungen für Ihren Urlaub. Es erwarten Sie pittoreske Strände, die ausgezeichnete Bedingungen zum Schwimmen, Windsurfen und Tauchen bieten.
Die spezielle vulkanische Energie von Lanzarote und die mystische Schönheit der Insel üben eine unvergleichliche Anziehungskraft auf alle Besucher aus und laden auch Sie ein, sich auf Entdeckungsreisen zu begeben!
Herzlich willkommen!